Willkommen auf der Website der

24.09.2023 - Beitrag von: v.Lindern

Vom kleinen Senfkorn zum großen Baum

Am Donnerstagmorgen war das Schulhaus der Stötzner-Schule fast leer, denn man traf sich diesmal in der katholischen Kirche zum Schulanfangsgottesdienst. Besonders herzlich wurden hier noch einmal die neuen SchulleiterInnen Martina Plott und Peter Rothermich begrüßt, die in den Fürbitten mit Wünschen der SchülerInnen begleitet wurden und für jeden Wunsch ein kleines Senfkorn einpflanzen durften, das hoffentlich bald groß und stark heranwächst.


Natürlich wurden gemeinsam auch viele Lieder gesungen, umrahmt von Querflöte und Gitarre sowie die Geschichte vom kleinen Senfkorn im übertragenen Sinne erzählt.

24.09.2023 - Beitrag von: v.Lindern

Hurra – endlich bin ich ein Schulkind!

Am 11. September war es so weit: In der Stötzner-Schule wurden unsere 18 neuen Erstklässler mit einer kleinen Feier in der Aula begrüßt.
Die Klasse 1A und 2 hatten zur Begrüßung das Lied „Ja, wir sind die Stötzner-Kinder“ vorgesungen – und spätestens jetzt wusste jeder – ja, es ist schön, ein „Stötzner-Kind“ zu sein! Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Plott, die den noch sehr aufgeregten Kindern die Angst mit einem kleinen „Zauberradierer“ nahm, stellten sich die 2 Klassenlehrerinnen Frau von Lindern und Frau Karch mit ihren Klassentieren Konstantin, dem Drachen und Elli, der Eule, vor. Nachdem man gemeinsam überlegt hatte, wie so ein Schultag aussieht und was man da so alles braucht, wurde es gleich in die Tat umgesetzt. Alle Kinder durften für eine Unterrichtsstunde in ihr Klassenzimmer, während die Eltern vom Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen verwöhnt wurden.


Um 11.20 Uhr war es dann schon geschafft – alle durften glücklich nach Hause gehen und die erste Aufregung hat sich gelegt.
Wir wünschen allen einen guten Schulanfang!

29.07.2023 - Beitrag von: Dölger

Sommerferien

Das Team der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern und Erziehungsberechtigten schöne und erholsame Ferien.

Für die Zusammenarbeit im vergangenen Schuljahr bedanken wir uns sehr herzlich.

Schulbeginn ist am 12.09.2023 um 8 Uhr. Die Schulneulinge beginnen ihren ersten Schultag um 9.30 Uhr mit einer kleinen Feier.

Die Kinder der SVE starten am 13.09.!

Mit besten Grüßen
Jürgen Dölger, Schulleiter und Martina Plott, Schulleiterin (ab 01.08.23)

28.07.2023 - Beitrag von: Lurz

Egal was war – er war da

- so berichtete die 2. Klasse. Egal ob die Türe klemmte, die Lampen flackerten, der Wasserhahn tropfte oder die Kinder so gewachsen waren, dass sie größere Stühle und Tische brauchten – der Hausmeister war da. Er hat repariert, wo es möglich war, für außergewöhnliche Anfragen Wege gesucht und alles in Ordnung gebracht. Und nun? Die 4. Klasse fragte sich in dem Lied (What shall we do …) verpackt: Was soll´n wir tun, wenn Herr Knörzer weg ist … schon im nächsten Monat? Auch er verlässt, wie der Schulleiter Jürgen Dölger und die stellvertretende Schulleiterin Heidi Fürniß, die Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule in Miltenberg und geht Ende August in Rente. Gerne steht er ja nicht im Rampenlicht, er wirkt lieber im Hintergrund. Das hat er in den letzten 7 Jahren mit großer Hingabe in der Stötzner-Schule bewiesen.


Doch am letzten Schultag, den 28.07.2023, gab es großen Bahnhof für Rainer Knörzer, denn alle aus der Stötzner-Familie wollten sich bei ihm für sein Wirken bedanken. Immerhin hatte er außer im Förderzentrum auch noch in der Realschule, dem Gymnasium und im Job-Center Aufgaben zu bewältigen. Doch in seiner Hilfsbereitschaft war er stets ansprechbar und konnte Lösungen finden für anfallende Probleme. Schüler und Lehrer packten viele gute Wünsche und Ratschläge für eine angenehme Zeit in der Rente in eine geschmückte Holzkiste. Vor allem wünschten sie, dass er gesund bleiben und alle in guter Erinnerung behalten soll. Die Klasse 1A hatte sich für ihn noch extra Wünsche ausgedacht.

Herr Knörzer hatte als Abschiedsgruß für jedes Kind eine süße Kleinigkeit dabei. Nun wird er in den kommenden Wochen den neuen Hausmeister, Herrn Markus Ott, in die wichtigsten Aufgaben einweisen. Zum Schluss wurde es ganz emotional als die 7. Klasse zum Abschied sang: Alte Schule, altes Haus. Und alle stimmten ein in den Ruf: Alles Gute!!!

26.07.2023 - Beitrag von: Zimmermann

Verabschiedung der Abschlussschüler*innen

Am Donnerstag, den 20. Juli 2023, verabschiedete sich die Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule von ihren Absolvent*innen der 9. Klasse. Am Vormittag fand die offizielle Zeugnisübergabe im Beisein der Klassen der Mittel- und Oberstufe, aller Lehrer*innen der Schule sowie der Eltern statt. Weiterhin nahmen Herr Günther Oettinger als stellvertretender Landrat des Landkreises Miltenberg sowie die Elternbeiratsvorsitzende Frau Tanja Heilmann an der Feierlichkeit teil.

Schulleiter Jürgen Dölger begrüßte alle Anwesenden und richtete mutmachende Worte und die besten Wünsche an die Abschlussschüler*innen. Anschließend gratulierte Herr Günther Oettinger den Absolvent*innen stellvertretend für den Landkreis Miltenberg und richtete den Blick in seiner Ansprache auf die berufliche Zukunft der Entlassschüler*innen. Den 13 Schüler*innen der Abschlussklasse wurden daraufhin von Herrn Oettinger, Herrn Dölger und der Klassenlehrerin Franziska Zimmermann feierlich die Zeugnisse überreicht. Acht von ihnen schlossen die Schule mit dem erfolgreichen Abschluss der Mittelschule ab. Auch die Absolvent*innen wollten sich bei ihren Wegbegleitern bedanken und beschenkten ehemalige Lehrkräfte mit einer Rose und einer persönlichen Dankeskarte. Schließlich überreichte die Vorsitzende des Elternbeirats den beiden Jahrgangsbesten eine kleine Anerkennung für besonders gute Leistungen in den Abschlussprüfungen. Aufgelockert wurde die Veranstaltung durch eine Musikvorführung und ein Rollenspiel – beides wurde von anderen Klassen vorbereitet. Zudem nahm die Abschlussklasse ihre eigene Entlassfeier zum Anlass, ihrem Schulleiter Jürgen Dölger, der nach diesem Schuljahr in den Ruhestand geht, ein Zeugnis für seinen Einsatz in den letzten 7 Jahren auszustellen.


Am Abend fand noch eine interne Verabschiedung mit den Familien statt, bei der die Klassenlehrerin auf das vergangene Schuljahr mit der Klasse zurückblickte, sich für das Engagement der Schüler*innen bedankte, zum Schulabschluss gratulierte und die besten Wünsche für die Zukunft an die Absolvent*innen richtete. Auch die beiden Klassensprecher Maria Meira de Oliveira und Joel Jung-May sowie Frau Tanja Heilmann – stellvertretend für die Elternschaft – hatten die Gelegenheit sich mit rührenden Worten und einem Präsent bei der Klassenleitung Frau Zimmermann zu bedanken. Foto-Präsentationen der vergangenen Schuljahre und der Abschlussfahrt rundeten das Programm ab. Abschließend ließ die Gesellschaft den Abend am reichhaltigen Buffet, bei guten Gesprächen und Musik ausklingen.

Die Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule wünscht ihren Abschlussschüler*innen alles erdenklich Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!

Ältere Beiträge im Archiv:
2022/23 | 2021/22 | 2020/21