Willkommen auf der Website der

06.12.2023 - Beitrag von: Wimmer

Nikolausbesuch 2023

Am Nikolaustag, dem 6. Dezember, durften unsere beiden Schülersprecherinnen Franzi und Lana als fleißige Engelchen den Nikolaus durch unser Schulhaus begleiten. Die Kinder der Grundschulstufe, zu denen der Nikolaus bis ins Klassenzimmer kam, waren voller Freude und hatten Glanz in ihren Augen beim Besuch des heiligen Bischofs. Manche hatten sogar Lieder oder Gedichte für diesen aufregenden Besuch vorbereitet. Doch auch die Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe, an deren Klassen der Nikolaus laut klopfend vorbeieilte, hatten allen Grund zur Freude, denn für alle gab es eine kleine, leckere Überraschung!


Unterstützt wurde die Nikolausaktion dieses Jahr nicht nur in der Vorbereitung von den Klassensprechern, sondern besonders auch vom Elternbeirat - und zwar sowohl tatkräftig als auch finanziell. Ein herzliches Dankeschön unseren engagierten Eltern an dieser Stelle!

22.11.2023 - Beitrag von: v.Lindern

Vorlesetag 2023

Schon beim Betreten des Schulhauses erkannten die SchülerInnen: heute ist etwas anders… überall „Spuren“ – Schattenbilder! Und wer den Spuren gefolgt ist, hat entdeckt: Heute ist Vorlesetag mit dem Motto „Vorlesen verbindet!“
Nach einer kurzen Einstimmung und Vorstellung der 10 Vorleser in der Aula ging es für die Klassen 1 bis 6, SVE und SFK in ihre Klassenzimmer zum Vorlesen. Egal in welches Klassenzimmer man schaute, alle hörten gebannt den Vorlesern zu.


Anschließend haben sich die Klassen intensiv mit dem jeweiligen Buch beschäftigt: Es wurden Fragen beantwortet, Wünsche geäußert und auch kreativ zu dem Thema gearbeitet.
Zum Abschluss des Vormittages haben sich alle wieder in der Aula getroffen, um die Bücher den Anderen im Lesethron vorzustellen. Respekt – die kids haben ausdauernd zugehört und ihre Lektüre sehr schön vorgestellt. So haben alle Zuhörer am Ende viele Bücher kennen gelernt und hatten einen abwechslungsreichen Vormittag.


Ein großer Dank gilt natürlich unseren Vorlesern ohne die so ein Projekt gar nicht möglich ist!

16.11.2023 - Beitrag von: v.Lindern

Sankt Martin – warum bastelt man da Laternen und feiert da ein Fest?

Die Schüler der Diagnose- und Förderklassen 1-1A-2, die Stütz- und Förderklasse sowie die SVE haben sich mit dem Thema „Sankt Martin“ in den letzten Stunden ausführlich beschäftigt.
Am Freitag wurde der Tag dann in der Stötzner-Schule gefeiert: Zuerst haben sich alle SchülerInnen in der Aula getroffen und die Klasse 2 hat mit ihrer Lehrerin Frau Blüml nicht nur ein kleines Theaterstück zu Sankt Martin und dem Bettler aufgeführt, sondern auch noch das Lied „Lichterkinder“ vorgesungen.
Anschließend ging es mit den Laternen singend durch das Schulhaus.


Zum Abschluss verteilten die Klassen 1a und 1b (Frau von Lindern) sowie die 1A (Frau Würlich) selbstgebackene Brötchen – ganz nach dem Motto „Wir teilen“.
Der Teig wurde vorher von den „Großen“ (Klasse 8) im HTW-Unterricht mit Frau Keller zubereitet.


So haben Groß und Klein zu einem schönen Fest beigetragen.

12.11.2023 - Beitrag von: Reichert

Besuch von Sankt Martin in der OGS

Am Mittwoch, den 8.11.2023, wurde in der OGS der Grundschulstufe Sankt Martin gefeiert. Hierfür hatten die Kinder zusammen mit ihren BetreuerInnen in den letzten Wochen eifrig Laternen gebastelt. In den Tagen zuvor wurde in den einzelnen Hausaufgabengruppen die Martinsgeschichte besprochen und den Kindern erklärt, warum uns Sankt Martin als Vorbild dienen kann.
Nach dem Mittagessen übten die Kinder in den Klassenräumen nochmals eifrig die Martinslieder bevor sich alle mit den Laternen in der Aula versammelten. Wie bereits im Vorjahr wartete vor dem Schulgebäude ein beeindruckend großes Pferd mit Sankt Martin (Lisa Schneider) im Sattel auf die Kinder.


Ein Klick auf das Bild führt zu weiteren Fotos!

Angeführt von den beiden ging es dann singend einmal rund um die Schule, am Parkplatz entlang zum Sportplatz der Realschule. Dort wurde Sankt Martin von einem frierenden Bettler (Frau Becker) erwartet, der ihm sein Leid klagte, worauf Sankt Martin seinen Mantel teilte.


Ein Klick auf das Bild führt zu weiteren Fotos!

Im Anschluss sangen alle Kinder und BetreuerInnen das Lied „Sankt Martin, Sankt Martin“ und jeweils zwei Kinder teilten sich einen Martinsweck. Fast alle trauten sich dann noch, das Pferd zu streicheln. Bis zum Ende der OGS um 16.00 Uhr spielten die Kinder gemeinsam auf dem Sportplatz.
Ein herzliches Dankeschön an Lisa, Theo und Karin Schneider, dass sie es wieder möglich gemacht haben, unseren Martinsumzug mit ihrem Pferd zu bereichern, an Lisa Schneider und Frau Becker für das Aufführen des Martinsspiels und an Frau Schneider für die Organisation.

02.11.2023 - Beitrag von: v.Lindern

Was aus so einem kleinen Kern alles werden kann…

Die letzten Stunden haben sich die Erstklässler um Frau Schröder den Apfel ganz genau angeschaut. Aus was besteht so ein Apfel? Wie schmeckt er? Was kann man daraus machen?
Zum Abschluss haben die kleinen Apfelexperten gemeinsam Apfelmuffins gebacken.


Ältere Beiträge im Archiv:
2023/24 | 2022/23 | 2021/22