Willkommen auf der Website der

01.03.2023 - Beitrag von: Wimmer

SMV Regionaltreffen in Elsenfeld

Am 1. März machten sich die beiden Schülersprecherinnen Franziska und Maria mit der Verbindungslehrerin Frau Wimmer auf den Weg nach Elsenfeld zur Richard-Galmbacher-Schule. Dort trafen sich auf Einladung der Regierung von Unterfranken die Schülersprecher der Region Untermain mit ihren Verbindungslehrern zum gemeinsamen Austausch.

Die Verantwortlichen der Richard-Galmbacher-Schule haben uns wirklich sehr gastfreundlich empfangen und bewirtet, so dass angeregter Austausch möglich war. Sogar das Schulhaus konnten wir im Zuge einer Schulhaus-Rallye kennenlernen und haben nicht zuletzt dadurch allerlei Anregungen für die eigene Schule mit nach Hause genommen.

Der Unterrichtsausfall hat sich somit auf jeden Fall gelohnt und wir sind jetzt schon gespannt, welche der vielen Ideen, die wir sammeln konnten, sich an unserer Schule umsetzen lassen.

23.02.2023 - Beitrag von: v.Lindern

Stötzner – Helau!

Auch in der Stötzner-Schule waren am schmutzigen Donnerstag die Narren unterwegs.

Nachdem mit einer langen Polonaise alle SchülerInnen der Grundstufe zum Feiern abgeholt wurden, ging das Faschingstreiben in der 3.und 4.Stunde los: die SchülerInnen der 8. und 9.Klassen hatten mit ihren Lehrern lustige Stationen wie Dosen werfen, Eierlauf, Sackhüpfen, eine Disco, Kinder schminken und noch vieles mehr vorbereitet. Für Aktion war also gesorgt!

Mit einer großen Reise nach Jerusalem in der Aula endete das lustige Treiben. Aber Halt!!! Die „Großen“ haben es doch tatsächlich geschafft! Sie haben sich die Trophäe (Krawatte) des Schulleiters Herrn Dölger erfolgreich erobert!

Da bleibt nur nochmal: ein kräftiges „STÖTZNER – HELAU“!!!!
Wir wünschen allen schöne, erholsame Faschingsferien und ein lustiges Faschingstreiben.

15.02.2023 - Beitrag von: Klassen 7a und 7b

Betriebserkundung bei der Oswald Elektromotoren GmbH

Wir, die Klassen 7a und 7b, gingen am 10.02.2023 gegen 9 Uhr los zur Firma Oswald in Miltenberg. Frau Waurig, Herr Jeßberger und Frau Baumgartl begleiteten uns. Als wir ankamen, begrüßten uns Herr Götzinger und Herr Ackermann und führten uns in einen Raum. Dort warteten schon kleine Geschenke (Beutel, Kappe, Block, Kugelschreiber) und Getränke auf uns. Herr Götzinger erzählte uns in einer Präsentation die wichtigsten Infos über den Betrieb und die Ausbildungsmöglichkeiten. Wir erfuhren auch, dass sie ganz unterschiedliche Elektromotoren bauen. Sie werden z.B. eingesetzt für Sägemaschinen, Mischer, Seilbahnen, Schiffsantriebe, Hafenkräne, Muldenkipper, Theaterbühnen oder auch für Attraktionen in Freizeitparks.

Nach der Präsentation wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt und durch den Betrieb geführt. Es gab sehr viele verschiedene Maschinen und Materialien (z.B. Kupfer, Eisen, Titan). Wir durften probieren, starke Magnete auseinanderzumachen. Es gab außerdem ein Becken zum Kühlen der Motoren; die Flüssigkeit sah aus wie Honig. Toll fanden wir auch, dass man bei der Arbeit Musik hören darf.
Zum Abschluss bedankten wir uns für die tollen Einblicke, machten ein Gruppenfoto und verabschiedeten uns von den beiden sehr netten Herren.

14.02.2023 - Beitrag von: Franziska Becker, 8. Klasse

Valentinstagsaktion 2023

Auch heuer hat sich die SMV wie schon im vergangenen Jahr wieder bereit erklärt, die Aufgabe der Planung und Verteilung vieler Rosen auf Wunsch zu übernehmen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer hatten die Möglichkeit, Rosen anonym oder mit Gruß zu verschenken. Und so konnten heute fast 80 Rosen verteilt werden.

Die SMV freut sich, dass die Aktion so gut angenommen wurde und wünscht allen einen schönen Valentinstag!

12.02.2023 - Beitrag von: Klasse G3 mit v.Lindern

Johnny und das Müllmonster besuchten die Stötzner-Schule

Am Donnerstag kamen 2 Frauen aus Dorfprozelten, die uns ein Marionetten-Spiel vorgeführt haben.
Die Hauptperson in dem Stück war ein Müllmonster…. Im Laufe des Theaterstückes musste es aber merken, dass es immer kleiner wird, weil es keinen Müll mehr im Wald findet.

Am Anfang lag im Wald viel weg geworfener Dreck. Auch Johnny hat seine Flasche einfach weg geworfen. Doch dann kam die Erde und erzählte den Kindern wie es ihr geht – sie hat schon „Fieber“! (= die Erderwärmung), weil die Menschen den Müll einfach auf den Boden werfen.
Erst als die Erde Johnny alles erzählt hat, hat Johnny begriffen, was er damit anrichtet, wenn er den Müll einfach nur wegschmeißt.
Seitdem geht Johnny viel vorsichtiger mit allem um: er wirft sein altes Spielzeug nicht einfach weg, sucht sich Sachen, die man für länger behalten kann, trennt Müll und schmeißt das Essen nicht einfach in den Müll nur weil es nicht mehr so schön aussieht!

Einen dicken Applaus gab es für die 2 Schauspieler – es hat allen SchülerInnen gut gefallen.
Und vielleicht schaut der ein oder andere Schüler jetzt noch genauer hin…. Denn: Wir wollen alle, dass die Erde nicht noch mehr Fieber bekommt!

Ältere Beiträge im Archiv:
2022/23 | 2021/22 | 2020/21