Sie befinden sich im Nachrichtenarchiv der
Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule Miltenberg
::: Schuljahr 2024/25 :::

01.12.2024 - Beitrag von: Nira und Fr. Baumgartl

„Tag des Handwerks“ beim Steinmetz in Miltenberg

Am Donnerstag, den 28.11.2024, machten wir, die 9.Klasse, uns auf den Weg zur Firma Heim in Miltenberg. Von Tamo Giegerich wurden wir sehr freundlich empfangen, er erzählte uns von den unterschiedlichen Aufgaben eines Steinmetzes und zeigte uns das Büro, den Verkaufsraum, Lagerplätze und die Werkstatt mit den vielen Maschinen.


Danach durften wir selbst aktiv werden. Wir erhielten eine Steinfliese und fertigten zunächst auf Transparentpapier eine Skizze von dem Motiv an, das wir später auf diese bringen wollten. Die Vorlage wurde dann auf eine Art Gummifolie, die auf der Fliese klebte, fixiert und mit einem Skalpell eingeritzt. Anschließend durften wir mit Hilfe von Tamo und seiner Kollegin Jasmin das Motiv mit einem Sandstrahlgerät auf die Fliese übertragen. Zum Schluss gestalteten wir die gestrahlte Fläche mit Farbe, ließen sie trocknen und erhielten unsere eigene gestaltete Steinfliese, die jeder stolz mit nach Hause nehmen durfte.


Wir sind sehr froh für diesen Einblick und die herzliche Betreuung durch Tamo und Jasmin, sowie die köstliche Verpflegung von Familie Heim. Vielen lieben Dank!

Einen Einblick in unseren Tag erhalten Sie unter anderem auf der Facebook- und Instagram-Seite der Firma „Heim – Der Steinmetz“, sowie
hier auf YouTube.

18.11.2024 - Beitrag von: v.Lindern

Sankt Martin war ein guter Mann!

… und auch wir wollen etwas Gutes tun!


Einen Tag nach Sankt Martin zogen die Schüler und Schülerinnen der Grundstufe mit fröhlichen Liedern und bunten Laternen durch das Schulhaus. Anschließend haben alle Teilnehmenden noch Brötchen gebacken. Ein Dank gilt hier den Achtklässlern, die bereits im Vorfeld den Tag dazu vorbereitet haben.


Nachdem die leckeren Brötchen fertig und frisch duftend aus dem Backofen waren, teilten die Kinder „ihre“ Brötchen mit anderen Klassen. Denn - „Teilen ist eigentlich ganz cool – dann freuen sich viele!“, so stellte manches Kind fest.

14.11.2024 - Beitrag von: Reichert

Sankt-Martinsumzug in der OGS

In den letzten Wochen haben die OGS-Kinder der Grundschulstufe zusammen mit ihren BetreuerInnen fleißig Laternen gebastelt, denn am 11.11. sollte unser Laternenumzug stattfinden. Im Unterricht und am Nachmittag wurde besprochen, warum wir am 11.11. Sankt Martin feiern und über die Geschichte des Ritters, der sein Mantel mit dem armen Bettler teilt, erzählt.

Um 15.00 Uhr war es dann soweit: Wir versammelten uns - bestückt mit unseren Laternen - in der Aula. Singend verließen wir die Schule und draußen wartete zur großen Überraschung der jüngsten Schülerinnen und Schüler ein großes, schwarzes Pferd mit Sankt Martin (Lisa Schneider) auf dem Sattel.


Ein Klick auf das Bild führt zu weiteren Fotos!

Angeführt von Pferd und Reiter liefen wir singend einmal rund ums Schulhaus, über den Parkplatz bis zum Sportplatz der Realschule. Im Regen saß hier frierend ein Bettler (Anja Becker) mit dem Sankt Martin dann im Martinsspiel den Mantel teilte.

Zu Ehren Sankt Martins sangen alle Kinder nochmals einige Strophen des Sankt Martin – Liedes. Danach durfte jeder, der wollte, noch das beeindruckende Pferd streicheln. Zum Schluss der Feier teilten sich immer zwei Kinder einen leckeren Martinsweck, bevor alle um 16.00 Uhr glücklich zu Ihren Bussen gingen.

Ein herzliches Dankeschön an die Familie Schneider dafür, dass sie wieder unseren kleinen Martinsumzug mit einem richtigen Pferd zu einem schönen Erlebnis gemacht haben, an Lisa Schneider und Frau Becker für das Aufführen des Martinsspiels und an Frau Schneider für die Organisation.

15.10.2024 - Beitrag von: Wimmer


“Herzlich willkommen!“ hieß es heute für unser SMV-Team im Förderzentrum „Altes Schweinheimer Schulhaus“ in Goldbach. Dorthin waren Lana und Haylie mit Frau Wimmer nämlich von der Regierung von Unterfranken zum ersten Regionaltreffen der Schülersprecher dieses Jahres eingeladen worden.


Neben interessanten Eindrücken über ein komplett anderes Schulhaus konnten wir drei natürlich auch viele neue Leute kennenlernen und uns über die SMV-Arbeit austauschen. Als Höhepunkt des Tages wurden zwei Vertreter des Untermains zu Regionalschülersprechern gewählt, die nun nach Würzburg zur Bezirksebene entsandt werden. Es war ein toller Tag mit vielen Eindrücken und wir freuen uns schon auf die nächsten Begegnungen im Frühjahr.

01.10.2024 - Beitrag von: Wimmer



30.09.2024 - Beitrag von: v.Lindern

Unsere Schule – ein bunter Blumengarten

So vielfältig wie die Blumen sind, so vielfältig sind auch wir! Jeder Einzelne von uns ist etwas Einzigartiges, etwas Besonderes!


Und so haben wir alle gemeinsam unseren Schuljahresanfangsgottesdienst ganz unter dieses Motto gestellt. Ganz besonders begrüßt wurden unsere neuen Erstklässler – sie zogen zu Beginn mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Blüml und Frau Karch gemeinsam mit dem Lied „Einfach spitze, dass du da bist!“ ein.